Bücher

Mein Großvater im Krieg 1939-1945 – Erinnerung und Fakten im Vergleich.

Unsere Väter und Großväter waren im Krieg. Was haben sie gesehen und erlebt, was taten sie und was erzählen sie uns darüber? Wie hielten sie es mit dem NS-Regime? Auch Moritz Pfeiffer möchte gern einen Großvater haben, der den Nazis wenigstens nicht die Hand gereicht hat. Der junge Historiker befragt seinen „Opa“, den er liebt, und dieser gibt ihm bereitwillig Auskunft. Das Erinnerte vergleicht Pfeiffer mit den Briefen und Zeugnissen aus der Familiengeschichte, analysiert es vor dem Hintergrund des wissenschaftlichen Forschungsstandes und stellt fest: Die Großeltern haben sich dem NS-Regime weit mehr verschrieben, als sie es heute sagen. Wie aber geht ihr Enkel damit um? Spricht er sie frei? Verurteilt er sie? In welchem Maße ist er selbst davon betroffen, dass Nationalsozialismus und Holocaust Familiengeschichte sind und er in sie eingewoben ist? Ein Buch, das auf bislang ungewöhnliche Weise die Chance zu einem neuen Umgang mit der Vergangenheit eröffnet, der die Nachgeborenen freimacht von der Last ihrer Väter und Großväter, ihrer Mütter und Großmütter.

Moritz Pfeiffer: Mein Großvater im Krieg 1939-1945. Erinnerung und Fakten im Vergleich, 4. Auflage, Donat Verlag, Bremen 2013.

216 Seiten, 46 Abbildungen
ISBN 978-3-943425-02-4

Ein neuer Ansatz: beispiellos, systematisch, ermutigend.

SPIEGEL Online

Unbeirrt, aber ohne Anklage, eindringlich – das Porträt einer Generation.

DIE ZEIT

Überaus lesenswert und lehrreich. Eine einfühlsame Studie.

DIE WELT

Das Thema ist en vogue, aber Pfeiffers Buch sticht heraus.

Süddeutsche Zeitung

Anrührendes, intellektuell anmutendes Buch.

Deutschlandradio Kultur

Methodisch und klar – eine anregende Studie.

Friedrich-Ebert-Stiftung

Controversial new book examines family’s selective memory.

MacLean’s Magazine (Kanada)

Importante para numa sociedade democrâtica

Folha de Sao Paulo (Brasilien)

Methodisch höchst anspruchsvoll, sorgfältig gearbeitet.

Schweizerische Zeitschrift für Geschichte

Interviews und TV-Auftritte (Auswahl)

ZDF heute

Deutschlandfunk Nova

Bayerischer Rundfunk

SWR 2

Talkshow Günther Jauch

ARD-Morgenmagazin

ZDF-Aspekte

Deutsche Welle – Agenda

Klub Konkret, ARD-Einsplus

„Der jüngste Teilnehmer liefert die klügsten Beiträge“ – Stimmen zur Talkshow von Günther Jauch: Süddeutsche, SPIEGEL, Welt, Focus

Video eines Vortrags für die FernUni Hagen

Heinrich Himmlers Taschenkalender 1940. Kommentierte Edition.

Die Edition des persönlichen Taschenkalenders Heinrich Himmlers aus dem Jahr 1940 beleuchtet Politik, Persönlichkeit und Ziele dieses nationalsozialistischen Multifunktionärs in der Frühphase des Zweiten Weltkriegs. Für Heinrich Himmler, den Reichsführer-SS, Chef der Deutschen Polizei, Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums und Mentor der Waffen-SS, fing mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs eine neue Zeitrechnung an: Der Krieg war für ihn das geeignete und legitime Mittel, um die rassistisch begründeten machtpolitischen Ziele und Visionen der SS zu verwirklichen. Die Edition seines persönlichen Taschenkalenders aus dem Jahr 1940 liefert wichtige Einblicke in das politische und private Jahresprogramm Himmlers in der von deutschen »Blitzsiegen« und ersten Verbrechen geprägten Frühphase des nationalsozialistischen Eroberungskriegs. Einleitende Beiträge der Herausgeber und weiterer Experten wie Michael Wildt, Jan Erik Schulte, Jean-Luc Leleu, Bastian Hein und Katrin Himmler erörtern die wichtigsten Themenfelder, mit denen Himmler im Jahr 1940 beschäftigt war, und erschließen das Dokument für die Leser.

Heinrich Himmlers Taschenkalender 1940. Kommentierte Edition. Herausgegeben von Markus Moors und Moritz Pfeiffer, Schöningh Verlag, Paderborn 2013.

511 Seiten, 50 Abbildungen
ISBN 978-3-506-77654-9

Mustergültig, nützlich, gute Überblicks-aufsätze.

DIE WELT

Sorgfältig, präzise, vorbildlich.

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Wichtige Einblicke in das Leben Himmlers.

Vorwärts